„Geschichten eines ungestümen Herzens“ – Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung im Jahr 1933 in der Stadtbibliothek BONA
Die Stadtbibliothek BONA und der Bürgerverein Perleberg erinnern am Montag, den 12. Mai, um 18:30 Uhr in einer Gedenkveranstaltung an die Bücherverbrennung im Jahr 1933.
Die Schauspielerin Anja Bilabel, die auch Erstellerin und Regisseurin der Kammerhörstücke ist, wird gemeinsam mit der Flötistin Hanne Feldhaus ihr Lauschsalon-Hörstück „Geschichten eines ungestümen Herzens“ präsentieren. Im Hörstück dreht sich alles um das Leben und Wirken deutschsprachiger Autorinnen während und nach der NS-Zeit: Ihr Leben und Schreiben während der Verfolgung durch das NS-Regime, im Exil und in den Nachkriegsjahren. Gelesen werden Texte unter anderen von Rose Ausländer, Gertrud Kolmar, Mascha Kaléko und Nelly Sachs. „Trotz des Hintergrundthemas stimmen die Texte hoffnungsfroh, da der Abend neben der Historie, die Phantasie, die Stärke und den Mut der Frauen, ihr Alltagsleben, ihre Liebe in den Vordergrund stellt, von ihrer Leidenschaft zum Schreiben erzählt und dem daraus resultierenden öffentlichen Widerstand“, so Anja Bilabel.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek bitten um eine Voranmeldung unter , 03876 612927 oder persönlich in der Bibliothek, Puschkinstraße 14.
Veranstaltungsankündigungen und weitere Angebote der Stadtbibliothek sind unter www.stadtbibliothek-perleberg.de zu finden.
Bild zur Meldung: Foto: © Heike Steinweg | Die Schauspielerin Anja Bilabel.